Zitate Finanzminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz:
„Künstliche Intelligenz birgt ein enormes Potenzial für die öffentliche Verwaltung. Dank ihr können wir besonders arbeitsintensive Routinetätigkeiten automatisieren und komplexe Prozesse effizienter und einfacher gestalten. Das steigert nicht nur unsere Produktivität: Auch unsere Beschäftigten werden in ihrer täglichen Arbeit unterstützt.“
„KI-Assistenten stellen eine sinnvolle Ergänzung der KI-Vorhaben unserer Hessischen Finanzverwaltung dar: Während die bisherigen Projekte spezifische Anwendungsgebiete haben, wie zum Beispiel die Bekämpfung von Steuerkriminalität, wird nun erstmals ein KI-Assistent getestet. Dessen Funktionsumfang ist ungleich breiter. Deshalb kann ein digitaler Assistent im Grunde alle unsere Beschäftigten bei ihrer täglichen Arbeit entlasten.“
„Die dienstlichen Informationen, mit denen unsere Beschäftigten täglich arbeiten, sind in der Regel besonders sensibel. Deshalb haben wir uns für eine individuell auf die Hessische Finanzverwaltung zugeschnittene Lösung entschieden.“
„Die Hessische Steuerverwaltung ist bereits eine der modernsten und digitalsten Verwaltungen Deutschlands. Unsere Forschungsstelle KI ist bundesweit anerkannt. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt, um uns KI im Alltag der gesamten Finanzverwaltung zunutze zu machen.“
Zitat Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus
„Unsere hessische KI-Zukunftsagenda unterstützt seit 2022 einen ressortübergreifenden Prozess und bildet einen strategischen Rahmen für die Nutzung und Förderung von KI in der Landesverwaltung. Mit dem Einsatz von KI-Assistenten in der Finanzverwaltung beschreiten wir den Weg weiter, generative KI innerhalb der Verwaltung verantwortungsvoll einzusetzen und dabei immer auch den Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger im Blick zu behalten.“